Verantwortlich für den Inhalt:
Selbstmitgefühl
Dr.Christine Brähler
Postfach 14 06 41
Fraunhoferstr. 22a, D-80456 München
Telefon: +49 176 706 42 428
E-Mail: [email protected]
Fotos:
Scorpio Verlag, iStock, Unsplash, Christine Brähler, Annelien Nijland, Tom Zilker Photo Art, Zhang Photography.
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle Impressum, Disclaimer: eRecht24
Datenschutzerklärung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Christine Brähler
[email protected]
+49 176 706 42 428
Christine Brähler ist verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verwaltung der Kunden und die Verwaltung für Analyse- und Marketingzwecke. Christine Brähler ist verantwortlich im Sinne der AVG. Christine Brähler ist für die gesamte Datenverarbeitung im Auftrag von Christine Brähler verantwortlich, einschließlich www.christinebraehler.com.Christine Brähler erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten für die Kundenverwaltung, die Vertragsabwicklung, das Inkasso von Zahlungen, die Website, das persönliche Marketing und zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen.
Die von Christine Brähler gespeicherten personenbezogenen Daten dienen in erster Linie der Vertragsdurchführung im Hinblick auf die Lieferung eines Produkts und / oder einer Dienstleistung durch Christine Brähler. Ohne diese Datenangabe kann Christine Brähler den Vertrag nicht ausführen.
Christine Brähler behandelt Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt und unternimmt alles, um Ihre Daten sicher zu speichern. Verstöße gegen die Datenschutzbestimmungen werden stets der deutschen Datenschutzbehörde und den Betroffenen gemeldet, deren personenbezogene Daten möglicherweise manipuliert wurden. Christine Brähler ergreift im Falle eines Datenverstoßes stets die geeigneten Maßnahmen, um die Zuverlässigkeit der Website zu gewährleisten.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch verwendet, abgerufen oder falsch gespeichert wurden und Sie Ihre Daten trotz wiederholter Aufforderung nicht löschen können, können Sie jederzeit eine Beschwerde bei der Behörde für personenbezogene Daten einreichen.
Christine Brähler speichert folgende personenbezogene Daten über Sie:
– für die Erfüllung der Vereinbarung für die erbrachte Dienstleistung: Ihren Namen, Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und / oder E-Mail-Adresse;
– für die Bezahlung und Bearbeitung von Rechnungen: Name, Geschlecht, Anschrift, Postleitzahl, Ort und E-Mail-Adresse;
– um ein kostenloses Angebot anzufordern: Name, Adresse, Postleitzahl, Stadt, Telefonnummer und / oder E-Mail-Adresse;
– für den Versand der Newsletter: Ihr Name, E-Mail-Adresse;
– für die Bearbeitung von Fragen und Beschwerden: Name, Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer und / oder E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten werden niemals länger als unbedingt erforderlich gespeichert und können jederzeit eingesehen, geändert und gelöscht werden. Wenn Fotos oder andere Bilder verwendet werden, auf denen natürliche Personen abgebildet sind, bittet Christine Brähler immer zuerst die Person um Erlaubnis, von der das Foto oder Bild platziert wurde. Anzeigen, Ändern und Löschen (einschließlich des Rechts auf Vergessenwerden) und Widerrufen der erteilten Erlaubnis ist durch den Newsletter oder durch eine eindeutige Erklärung an [email protected] möglich.
Ihre persönlichen Daten werden in jedem Fall gelöscht:
– im Falle der Durchführung des Vertrages: 5 Jahre nach Beendigung des Vertrages für eventuelle künftige Vereinbarungen, sofern Sie nicht ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern oder wenn die Daten aufgrund eines Gesetzes länger gespeichert werden müssen Vereinbarung oder Bereitstellung;
– bei Bezahlung und Abwicklung der Rechnungen: 7 Jahre nach Begleichung der entsprechenden Rechnung zwecks Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung der Steuerbehörden;
– im Falle einer unverbindlichen Angebotsanfrage: 60 Tage nach Absendung des unverbindlichen Angebots;
– im Falle des Newsletters: nach Abbestellung;
– im Falle der Bearbeitung von Fragen und Beschwerden: nach zufriedenstellender Lösung der Beschwerde.
Um einen reibungslosen Ablauf der Vereinbarung zu gewährleisten, kann Christine Brähler auf eine Reihe von externen Parteien zurückgreifen, die möglicherweise auch Einblick in Ihre Daten erhalten. In jedem Fall werden sie die Daten so lange speichern, wie dies für die Ausführung ihrer Arbeit erforderlich ist. In keinem Fall werden die personenbezogenen Daten für andere Zwecke als das Werk von Christine Brähler verwendet, es sei denn, die betroffene Person hat ausdrücklich um Erlaubnis dazu gebeten. Prozessorvereinbarungen gelten für alle externen Übermittlungen personenbezogener Daten.
Eine Webhosting-Partei wird zum Hosten der Website / App verwendet. Personenbezogene Daten, die für das Hosting der Website / App erforderlich sind, werden der Webhosting-Partei zur Verfügung gestellt. Ein Webdesigner wird verwendet, um die Website / App zu bearbeiten, anzupassen und zu warten.
Personenbezogene Daten, die zur Bearbeitung, Anpassung und Pflege der Website / App erforderlich sind, werden dem Webdesigner zur Verfügung gestellt.
Zum Versenden des Newsletters wird ein E-Mail-Dienstanbieter verwendet. Personenbezogene Daten, die für den Versand des Newsletters erforderlich sind, werden dem E-Mail-Dienstleister zur Verfügung gestellt. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, welche externen Parteien Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie jederzeit eine E-Mail an [email protected] senden.
Es steht Christine Brähler frei, eine schwarze Liste mit personenbezogenen Daten von Personen zu erstellen, die das Vertrauen von Christine Brähler ernsthaft verletzt haben. Die schwarze Liste wird auf unbestimmte Zeit aufbewahrt und kann nur von einer sehr begrenzten Gruppe von Mitarbeitern von Christine Brähler eingesehen werden. Die schwarze Liste wird auch für zukünftige Angebote von Christine Brähler geführt. In jedem Fall enthält die Blacklist Personen, die trotz wiederholter Aufforderung keine Zahlungsverpflichtung von Christine Brähler erfüllen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.